TA-Profis geben Tipps für die Maximierung Ihres Tech-Stacks bei der Personalbeschaffung

Herunterladen Article

Dieses Video ansehen

Füllen Sie das Formular unten mit Ihren Kontaktdaten aus, um darauf zugreifen zu können

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details darüber, wie wir Ihre Daten verwalten können.

Gespeichert unter:
March 24, 2025
Placeholder text for "read time" DO NOT REMOVE

Wie waren die letzten Jahre für die Personalvermittler*innen? Ein kurzer Blick auf die Zahlen verdeutlicht die Situation: Während die Zahl der Beschäftigten in der Tech-Branche 2023 um 10 bis 20 % zurückging, waren die Beschäftigten in der Personalbeschaffung unverhältnismäßig stark betroffen: 50 % der Stellen wurden abgebaut.

Angesichts der Veränderungen auf dem Markt setzen TA-Führungskräfte auf Technologie bei der Personalbeschaffung, um Aufgaben zu optimieren und sich auf die wichtigsten Dinge zu konzentrieren.

Dies war das Thema eines kürzlich erschienenen Webinars mit dem Titel „Maximizing your enterprise recruiting tech stack“, in dem Hilary Yeganegi, Senior Partner Marketing Manager bei Calendly, eine Diskussion zwischen Bryan Tereza, Director of Sales Engineering bei Greenhouse, Kashia Morton, Senior Manager of Recruiting bei Calendly und Steve Cosme, Recruiting Manager bei Pendo, moderierte.

Im Folgenden möchten wir auf einige wichtige Dinge aus dem Gespräch näher eingehen.


Das Wichtigste ist, mit weniger mehr zu erreichen

„Mit weniger mehr tun“ ist ein häufiger Spruch bei TA-Führungskräften und -Experten. Kashia sieht dies in der Bewertung und Auswahl der richtigen Tech-Tools für die Personalbeschaffung: „Um in dieser sich ständig verändernden Welt der Talentakquise erfolgreich sein zu können, müssen Sie sich kontinuierlich verbessern. Es ist wichtig, dass Unternehmen zukunftsorientiert und proaktiv bei der Bewertung und Optimierung ihrer Tech-Stacks sind.“

Bei der Technologie kommt es darauf an, dass die richtigen Tools die Effizienz steigern und es dem Team ermöglichen, sich nach Bedarf zu skalieren, um das Unternehmen in der jeweils aktuellen Situation bestmöglich zu unterstützen.“ – Kashia Morton, Senior Manager of Recruiting, Calendly


Unverzichtbare Personalbeschaffungstechnologie

Wenn Sie Ihren Tech-Stack für die Personalbeschaffung auf das Wesentliche reduzieren, was ist für Sie unverzichtbar? Laut Forbes werden sich die Budgets für die Personalbeschaffung 2024 auf die folgenden Bereiche konzentrieren:


Zum Thema „unverzichtbare Personalbeschaffungstechnologie“ sagte Kasha: „Unser ATS ist ein optimales Instrument, dass uns dabei hilft, nicht nur die Erfahrung unserer Mitarbeiter*innen zu berücksichtigen, sondern auch unsere Prozesse und Kommunikation zu automatisieren. Und wir machen uns Gedanken darüber, wie wir unseren Bewerber*innen helfen, das Verfahren zu durchlaufen, das wir für sie erstellt haben.“

Steve sagt, dass Pendo die Pflege und das Engagement der Bewerber*innen priorisiert. Dabei stützt sich das Unternehmen auf die Integration von Tools für das Diversity Sourcing und Greenhouse, um potenzielle Interessent*innen nahtlos in Bewerber*innen zu verwandeln: „Diese Integrationskomponente ist großartig. Wenn ich also jemanden sehe, der interessiert ist und wir eine Stelle bei Greenhouse haben, kann ich ihn so schnell wie möglich in den Prozess einbinden.“

Apropos Integrationen: Bryan ist der Meinung, dass jedes Tech-Tool für die Personalbeschaffung das tun sollte, was es am besten kann und gleichzeitig die Ablenkung für die Menschen, die sie verwenden, minimieren sollte. „Es kann sehr mühsam sein, wenn Sie zwischen Tools und Kontexten hin- und herspringen müssen. Greenhouse ist dabei wirklich eine große Hilfe, denn hier laufen alle Fäden zusammen. Es ist wichtig für uns, Integrationen zu entwickeln, die die Benutzer nicht zusätzlich belasten.“


Automatisierung + Personalisierung = der Schlüssel zum Erfolg

Fragen Sie sich, wie die richtigen Tech-Tools für die Personalbeschaffung Ihren Personalbeschaffungsworkflow optimieren können? Steve berichtet, wie er mit der Integration von Greenhouse und Calendly mehrere Schritte des Terminierungsprozesses automatisieren kann und gleichzeitig eine personalisierte Erfahrung für alle Bewerber*innen schafft.

Außerdem stellt er alle relevanten Informationen vor dem Vorstellungsgespräch zur Verfügung, damit die Bewerber*innen wissen, was sie erwartet. Aber es gibt noch weitere entscheidende Faktoren für einen transparenten Vorstellungsgesprächsprozess. Steve schickt allen Bewerber*innen, die das erste Vorstellungsgespräch bestehen, einen Link zu einem 15-minütigen Anruf. Diese Zeit kann genutzt werden, um schnell zu erfahren, wo sie sich befinden und was sie in ihrem nächsten Vorstellungsgespräch erwartet. „Es war ein erstaunlicher Fortschritt, den Menschen Engagement zu vermitteln, um sie positiv zu stimmen und ihnen zum Erfolg zu verhelfen“, sagte Steve.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Unternehmen ihre Personalbeschaffungs-Tech-Stacks aufbauen, einschließlich der Frage, wie sie Daten verwenden, um den Fortschritt zu messen und den Weg für weitere Investitionen zu ebnen? Im Webinar auf Abruf finden Sie weitere praktische Tipps von den Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion.

Filed under:
April 12, 2024

Download this article

Click download to access this content.
Download
Gespeichert unter:
March 24, 2025
Melissa Suzuno  

is a freelance writer and former Content Marketing Manager at Greenhouse. Melissa previously built out the content marketing programs at Parklet (an onboarding and employee experience solution) and AfterCollege (a job search resource for recent grads), so she's made it a bit of a habit to help people get excited about and invested in their work. Find Melissa on Twitter and LinkedIn.