Moderne Talentmarkenbildung: Wie man technische Talente durch Videos anzieht

Herunterladen Article

Dieses Video ansehen

Füllen Sie das Formular unten mit Ihren Kontaktdaten aus, um darauf zugreifen zu können

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details darüber, wie wir Ihre Daten verwalten können.

Gespeichert unter:
No items found.
March 24, 2025
Placeholder text for "read time" DO NOT REMOVE

Technisches Talent: Zwei Worte, die uns nur allzu vertraut sind. Doch trotz der Vertrautheit ist es immer noch schwierig, Wege zu finden, um aktiv mit ihnen in Kontakt zu treten.

Wie sich herausstellt, gibt es Lösungen und Wege, um mit technischen Talenten durch eine spezielle Betrachtungsweise in Kontakt zu kommen. In unserem neuesten Hiring Hacks-Webinar „How to Supercharge Your Talent Brand to Attract Technical Talent (Wie Sie Ihre Talentmarke ausbauen, um technische Talente zu gewinnen)“ teilt Tarek Pertew, Co-Founder und CCO von Uncubed, einer Arbeitgeber-Branding- und Beschaffungs-Plattform, mit, wie viel Einfluss Videos auf die Entwicklung Ihrer Arbeitgebermarke und die Gewinnung von technischen Talenten für Ihr Unternehmen haben.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Videos nutzen können, um die Geschichte Ihres Unternehmens zu erzählen – und dadurch mehr technische Bewerber*innen zu gewinnen!


Schauen Sie sich unser komplettes Hiring Hacks-Webinar an: „How to Supercharge your Talent Brand to Attract Technical Talent (Wie Sie Ihre Talentmarke ausbauen, um technische Talente zu gewinnen).“


Machen Sie Arbeit „menschlicher“

Wenn man einen Schritt zurücktritt und sich die Unternehmen ansieht, die man anstrebt, dann sind es die Menschen, die diese Unternehmen wirklich prägen. Es gibt ein ehrliches und transparentes „menschliches Element“, das sie von anderen Unternehmen abhebt.

Als Personalvermittler*in ist es Ihr Ziel, die besten Talente zu finden. Gibt es einen besseren Weg, diese Talente anzuziehen, als auf dem Bildschirm zu zeigen, wer Sie sind?

Tarek erklärt, dass die Millennials (18-34 Jahre) die größte Demografie unter den Arbeitskräften darstellen und zwei Drittel dieser Millennials lieber ein Video ansehen als einen Text lesen. Welchen besseren Weg gibt es also, die Aufmerksamkeit einer*eines Bewerber*in zu erlangen, als durch eine Form von Medien, die sie bereits konsumieren? Beginnen Sie damit, Ihre Unternehmenskultur vorzustellen, oder, wenn Sie etwas detaillierter werden wollen, nehmen Sie eine*n Ihrer Ingenieur*innen und zeigen Sie die Art von Problemen, die sie*er löst. Wenn Sie einen Tag im Leben Ihres technischen Teams einfangen, können sich die Bewerber*innen besser mit der Arbeit vertraut machen, sind besser über die Rolle informiert und sind qualifizierter, wenn sie sich auf Ihre Stellenausschreibung bewerben wollen.

Tarek erklärt weiter, wie Unternehmen, die Sie nicht unbedingt mit Technologie assoziieren würden, ihre Geschichte erzählen, um sich anderen Ingenieur*innen und Entwickler*innen vorzustellen.

Wenn Sie an das Modeunternehmen Rent the Runway denken, denken Sie wahrscheinlich nicht an Ingenieur*innen, aber tatsächlich macht das Unternehmen hinter den Kulissen einige ziemlich erstaunliche Dinge. Das Vertriebszentrum von Rent the Runway nutzt ein von Ingenieur*innen entwickeltes Robotersystem, das über die mobile App des Unternehmens mit den Nutzer*innen verbunden werden kann.

Andere Unternehmen wie Oscar, ein Anbieter von Krankenversicherungen, zeigen, wie sie Mesos und Aurora-Anwendungen zur Unterstützung lang laufender Dienste einsetzen, damit ihre Plattform reibungslos läuft (und ihre Ingenieur*innen zufrieden sind). Was gibt es Besseres, als eine*n Ihrer eigenen Ingenieur*innen in einem kurzen Clip buchstäblich die gleiche Sprache sprechen zu lassen? Der Grad an Vertrautheit, den man durch Video erhält, ist mit keinem anderen Medium zu vergleichen. Es ist leicht zu verstehen und erlaubt der*dem Betrachter*in, sich vorzustellen, ob dies die Art von Kultur ist, in der sie*er leben und von der sie*er lernen möchte.


Auf die Plätze, fertig, los!

Wie stellt man also ein solches Video zusammen? Bevor Sie auf die Aufnahmetaste drücken, sollten Sie wissen, was Ihr Thema ist. Fragen Sie sich: Wofür stellen wir ein? Für was soll Ihr Unternehmen stehen? Worin ist Ihr Unternehmen besonders gut? Wenn Sie über diese Antworten nachdenken, nimmt Ihre Geschichte Gestalt an.

Während Sie mit dem Aufbau der Bühne beginnen, müssen Sie die richtige Person finden, die diese Geschichte erzählt. Wählen Sie jemanden aus Ihrem Unternehmen aus, die*der sich vor der Kamera wohlfühlt, und denken Sie daran: Diverse Lehrer*innen ziehen noch mehr diverse Bewerber*innen an. Fragen Sie eine*n Ihrer Ingenieur*innen, der*dem das grelle Licht nichts ausmacht und die*der gerne an Universitäten oder bei anderen Anlässen spricht.

Einige weitere hilfreiche Videotipps: Wenn Sie die Person ausgewählt haben, sollten Sie darauf achten, dass sie nicht ihr gestreiftes Lieblingshemd oder ein buntes T-Shirt trägt, denn die Kamera kommt mit unruhigen Mustern nicht gut zurecht. Außerdem: keine Brille. (Wer will schon eine blendende Brille sehen?!). Achten Sie bei der Aufnahme außerdem darauf, dass Sie die Kamera hoch halten und von oben auf Ihre Motive blicken, denn das ist der schmeichelhafteste Winkel.

Das hört sich vielleicht nach viel Arbeit an, aber keine Sorge, Sie brauchen nicht gleich ein ganzes Produktionsteam in Ihr Büro zu schicken. Sie sind durchaus in der Lage, die Regie für den Tag zu übernehmen! Sie brauchen nur ein paar Dinge:

  • Ein Mikrofon: Tarek empfiehlt auf jeden Fall, hier zu investieren. Was nützt es, zu filmen, wenn man die Geschichte nicht hören kann?

  • 1-2 Stative: Wenn Sie mehr als ein Stativ haben, können Sie aus verschiedenen Blickwinkeln filmen und mehr als eine Perspektive auf Ihr Thema zeigen, was das Video visuell ansprechender macht.

  • Bearbeitungssoftware: Damit können Sie den Inhalt zerschneiden und nur das wirklich Interessante herausfiltern. Wenn Ihr Video trotzdem länger wird, ist das kein Problem – teilen Sie es einfach auf und erstellen Sie eine zweiteilige Serie! Wenn Sie zwei oder mehr Videos veröffentlichen, erhöht sich die Aufmerksamkeit.

Immer mehr Unternehmen setzen auf Video. Wenn Sie beginnen, tiefer in diesen Bereich einzutauchen, sollten Sie sich fragen: „Warum?“ und „Was?“ – warum muss Ihr Unternehmen dieses Video heute machen, und was wollen Sie damit erreichen? Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was der eigentliche Zweck ist.

Sobald das Video erstellt wurde und Sie es auf externen Kanälen veröffentlichen, vergessen Sie nicht, es auch intern mit Ihren eigenen Mitarbeiter*innen zu teilen. Andere werden die Arbeit sehen und sich an zukünftigen Videos beteiligen oder das aktuelle Video mit ihren Netzwerken teilen wollen.

Filed under:
No items found.
September 27, 2016

Download this article

Click download to access this content.
Download
Gespeichert unter:
No items found.
March 24, 2025
Tanya Granados