Wie Sie gute E-Mail-Betreffzeilen formulieren, um Bewerber*innen anzusprechen

Herunterladen Article

Dieses Video ansehen

Füllen Sie das Formular unten mit Ihren Kontaktdaten aus, um darauf zugreifen zu können

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details darüber, wie wir Ihre Daten verwalten können.

March 24, 2025
Placeholder text for "read time" DO NOT REMOVE

Eine der effektivsten Möglichkeiten, um Talente zu finden und zu gewinnen, ist die Kontaktaufnahme per E-Mail. Die Herausforderung für Personalvermittler*innen besteht jedoch darin, die potenziellen Kandidat*innen dazu zu bringen, die E-Mails aufzumachen. Deshalb ist es wichtig, eine E-Mail-Betreffzeile zu formulieren, die Aufmerksamkeit erregt und die Empfänger*innen dazu bringt, Ihre E-Mail zu lesen. Eine gute E-Mail-Betreffzeile kann dazu beitragen, mit potenziellen Kandidat*innen ins Gespräch zu kommen und die Öffnungsrate Ihrer E-Mails zu erhöhen.

Um Ihnen bei der Formulierung einer E-Mail-Betreffzeile zu helfen, wenn Sie neue Kandidat*innen ansprechen, teilen wir unsere Best Practices und einige Fallstricke, die Sie vermeiden sollten, damit Sie großartige Kandidat*innen gewinnen und Ihre E-Mail-Kommunikation verbessern können. Schauen Sie sich diese wichtigsten Tipps zur Formulierung von ansprechenden und wirkungsvollen Betreffzeilen an, die die Aufmerksamkeit von potenziellen Kandidat*innen erregen:

  1. Seien Sie klar und prägnant in der Betreffzeile
    Die Betreffzeile sollte klar Ihre Intention darlegen, vor allem, weil es das Erste ist, was potenzielle Kandidat*innen lesen und sie auf dieser Grundlage entscheiden, ob Sie Ihre E-Mail öffnen und weiter lesen möchten. In der Kürze liegt die Würze bei der Verfassung einer effektiven E-Mail-Betreffzeile. Wir gehen gleich nochmal genauer darauf ein.
  2. Erwähnen Sie den Standort der Position oder ob es sich um eine Remote-Stelle handelt
    Wenn Sie bereits in der Betreffzeile erwähnen, ob die Position an einen Standort gebunden ist oder von zu Hause gemacht werden kann, weiß der/die potenzielle Kandidat*in sofort, ob die Stelle für ihn/sie in Frage kommt. Das kann die Öffnungsrate erhöhen, vor allem, wenn die Stelle in der Nähe des/der potenziellen Kandidat*in ist oder wenn es sich um eine Remote-Stelle handelt, die mehr Flexibilität bietet.
  3. Fügen Sie personalisierte Elemente hinzu
    Die E-Mail-Betreffzeile sollte immer personalisiert werden und den Namen der/des Kandidat*in, die derzeitige Funktion oder das Unternehmen beinhalten. Wenn eine E-Mail personalisiert ist, ist es wahrscheinlicher, dass diese geöffnet wird als eine generische E-Mail, die keinerlei Informationen über den/die Empfänger*in enthält.
  4. Heben Sie relevante Informationen hervor
    Da die Betreffzeile die Aufmerksamkeit der Kandidat*innen erregen und sie dazu bringen soll, die E-Mail zu öffnen und weiterzulesen, ist es von grundlegender Bedeutung, dass sie Informationen enthält, die für die Kandidat*innen relevant sind. Wenn der/die potenzielle Kandidat*in einen bestimmten Hintergrund oder eine Fähigkeit hat, nach der Sie in Ihrer offenen Position suchen, können Sie Schlüsselwörter verwenden, die mit ihrer/seiner Erfahrung übereinstimmen, damit Ihre Betreffzeile bei ihm/ihr Anklang findet.
  5. Probieren Sie verschiedene Betreffzeilen aus, um herauszufinden, was am besten funktioniert
    Das Austesten verschiedener Betreffzeilen ist wichtig, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Während eine Betreffzeile einige potenzielle Kandidat*innen ansprechen kann, funktioniert sie nicht immer auch für alle anderen. Wenn Sie mehrere E-Mail-Kampagnen durchführen, werden Sie wahrscheinlich unterschiedliche Ergebnisse erzielen, je nachdem, welche Ziele Sie mit den einzelnen Kampagnen verfolgen. Daher ist es wichtig, immer wieder zu testen und herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

Beispiele für Betreffzeilen

Im Folgenden finden Sie einige effektive E-Mail-Betreffzeilen, die Sie in Ihren Kampagnen verwenden können:

  • Betreff: Herzlichen Glückwunsch, [Vorname], zum [eine aktuelle oder relevante Errungenschaft, ein Meilenstein oder eine Aktualisierung, die der/die potenzielle Kandidat*in geteilt hat]
  • Betreff: Remote [Jobtitel] bei [Ihr Unternehmen]
  • Betreff: Von [seinem/ihrem Unternehmen] zu [Ihrem Unternehmen]
  • Betreff: [Vorname], es geht um Ihren Post (oder Kommentar) auf LinkedIn
  • Betreff: Offene Stelle in [Abteilung] @ [Ihr Unternehmen] – haben Sie Interesse?

Sie können sich die Öffnungsraten ansehen, um die Leistung und den Erfolg Ihrer E-Mail-Betreffzeilen zu messen. Wir empfehlen, eine Öffnungsrate von 50 % oder mehr als Basis für eine gute Öffnungsrate für Rekrutierungs-E-Mails anzustreben.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Bei der Formulierung einer E-Mail-Betreffzeile kann man leicht Fehler machen. Wir haben die häufigsten Fallstricke zusammengestellt, damit Sie sicherstellen können, dass Ihre Betreffzeile ansprechend und aussagekräftig ist:

  1. Lange Betreffzeilen
    Da die meisten Menschen ein Mobilgerät verwenden, um ihre E-Mails zu checken und zu lesen, ist es wichtig, die E-Mail-Betreffzeile kurzzuhalten. Um zu verhindern, dass Ihre Betreffzeile auf Mobilgeräten abgeschnitten wird, empfehlen wir, die maximale Anzahl der Zeichen auf 30 oder weniger zu beschränken, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.
  2. Vage und unpersönlich sein
    Wenn die Betreffzeile vage ist und keine persönlichen Informationen enthält, kann es dazu führen, dass potenzielle Kandidat*innen Ihre E-Mail gar nicht erst öffnen. Stattdessen können sie Ihre E-Mail als Spam markieren oder sie löschen, da sie generisch und unpersönlich erscheint.
  3. Nur Großbuchstaben
    Wenn Sie in der Betreffzeile nur Großbuchstaben verwenden, kann das für E-Mail-Dienstanbieter und ihre Spam-Filter verdächtig erscheinen. Daher ist es am besten, sie sparsam zu verwenden oder sie ganz zu vermeiden. Außerdem könnte der Tonfall in Großbuchstaben als etwas zu aggressiv empfunden werden.
  4. Spam-auslösende Wörter verwenden
    Es ist wichtig, Wörter wie „frei“, „dringend“, „letzte Chance“ oder andere Wörter zu vermeiden, die von Spam-Filtern erkannt werden könnten. Wenn Ihre E-Mail-Betreffzeile Wörter enthält, die nach Spam klingen, könnte Ihre E-Mail direkt im Spam-Ordner landen, bevor der/die potenzielle Kandidat*in überhaupt die Möglichkeit hat, sie zu lesen.

Da E-Mail-Betreffzeilen die Leistung und den Erfolg Ihrer gesamten E-Mail-Kampagne bestimmen können, ist es wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass sie ansprechend und effektiv sind. Wenn Sie alle von uns beschriebenen Tipps befolgen, werden Sie erfolgreicher mit Ihren E-Mails sein und mehr potenzielle Kandidat*innen ansprechen.


Erfahren Sie mehr über Greenhouse Recruiting und Sourcing Automation, indem Sie ein Mitglied unseres Teams noch heute kontaktieren.

Filed under:
July 19, 2022

Download this article

Click download to access this content.
Download
Gespeichert unter:
March 24, 2025
Greenhouse